Für die nächsten Dienstag geplante Exkursion:
Nochmal die Tipps von G. Wegner
Und hier ein toller Dämmerungsrechner
Freitag, 8. April 2016
Fotoausstellung im Rathaus Nienburg zum Thema Atomkraft
WAS WÄRE, WENN… es einen Atomunfall in Norddeutschland geben würde?
Fotoausstellung vom 24.04.2016 – 13.05.2016, Vestibül im Rathaus, Nienburg
Eröffnung Sonntag 24.04.2016, 11:30 Uhr, durch Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand NaturFreunde Deutschland
Die Fotoausstellung stellt Aufnahmen aus Tschernobyl vergleichbaren Szenen aus Brockdorf und Norddeutschland gegenüber: dem verwaisten Riesenrad in Pripyat, das voll besetzte Riesenrad auf dem Hamburger Dom, eine verlassene Sporthalle in Pripyat, die tobende Sparkassen-Arena bei einem Heimspiel des THW Kiel.
So werden auf eindrucksvolle Weise die Folgen eines Super-GAUs im Atomkraftwerk Brokdorf deutlich. Ungeahnt große Flächen in Deutschland und Europa wären kontaminiert und auf Dauer unbewohnbar.
Die Fotos des Umweltjournalisten und Fotografen Alexander Neureuter bestechen durch ihre ungewöhnliche Sichtweise. Gerade im Jahr 2016, in dem sich die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima jähren, stimmen die Fotos nachdenklich.
Bilder und Text von Alexander Neureut Veranstalter: AntiAtom-Kreis Nienburg, NaturFreunde Nienburg und der Arbeitskreis Gedenken in Kooperation in mit .ausgestrahlt
Öffnungszeiten:
Montags– Donnertags 06:30 Uhr – 18:00
Freitags 08:00 – 15:00 Uhr
Fotoausstellung vom 24.04.2016 – 13.05.2016, Vestibül im Rathaus, Nienburg
Eröffnung Sonntag 24.04.2016, 11:30 Uhr, durch Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand NaturFreunde Deutschland
Die Fotoausstellung stellt Aufnahmen aus Tschernobyl vergleichbaren Szenen aus Brockdorf und Norddeutschland gegenüber: dem verwaisten Riesenrad in Pripyat, das voll besetzte Riesenrad auf dem Hamburger Dom, eine verlassene Sporthalle in Pripyat, die tobende Sparkassen-Arena bei einem Heimspiel des THW Kiel.
So werden auf eindrucksvolle Weise die Folgen eines Super-GAUs im Atomkraftwerk Brokdorf deutlich. Ungeahnt große Flächen in Deutschland und Europa wären kontaminiert und auf Dauer unbewohnbar.
Die Fotos des Umweltjournalisten und Fotografen Alexander Neureuter bestechen durch ihre ungewöhnliche Sichtweise. Gerade im Jahr 2016, in dem sich die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima jähren, stimmen die Fotos nachdenklich.
Bilder und Text von Alexander Neureut Veranstalter: AntiAtom-Kreis Nienburg, NaturFreunde Nienburg und der Arbeitskreis Gedenken in Kooperation in mit .ausgestrahlt
Öffnungszeiten:
Montags– Donnertags 06:30 Uhr – 18:00
Freitags 08:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag, 7. April 2016
Stativ und Rucksack
Wohin mit dem Stativ, wenn man mit Rucksack unterwegs ist?
Hier eine ganz einfache und praktikable Methode.
Voraussetzung ist eine Stativtasche.
Dienstag, 5. April 2016
Photoshop Plug-Ins der Nik Collection sind jetzt kostenlos
Wer Photoshop oder Lightroom hat sollte sich diese Plugins jetzt organisieren - wirklich empfehlenswert!
gibt es eine Beschreibung der Tools.
Hier könnt ihr sie herunterladen:
Abonnieren
Posts (Atom)